Aktuelles
Tag der offenen Tür unserer Grund- und Gesamtschule 2025 |
||
Am Samstag dem 08. November 2025 findet wieder unser Tag der offenen Tür statt. |
||
Aufnahmeverfahren |
|
Die Anmeldeverfahren für unsere Grundschule und Gesamtschule starten mit dem Tag der Offenen Tür am Samstag, 08. November 2025. In der Zeit von 12 - 16 h können Eltern und andere Interessierte unser Schulgelände sowie beide Schulen besichtigen und mit vielen Teamern in Kontakt kommen. Danach folgen unsere Infoabende. Am Montag, 10.11.2025 um 20 h findet der (einzige) Informationsabend unserer Grundschule statt. An diesem Abend erfahren Sie alles rund um die Pädagogik und Organisation unserer Schule. Wir werden auf Fragen der Besucher eingehen und von unserem Alltag berichten. Interessenten für unsere Gesamtschule können am Mittwoch, 12.11.2025 um 20 h am (einzigen) Informationsabend teilnehmen. Wie oben beschrieben werden wir auch hier die Pädagogik und Organisation unserer Gesamtschule ausführlich darstellen und auf Fragen eingehen. Alle, die nicht an den Infoabenden teilnehmen können, können hier die Videos der Online-Infoabende des vergangenen Jahres abrufen: |
|
Grundsätzlich haben Kinder, die bereits bei uns sind, ein Vorgriffsrecht auf die Plätze (Kinder der Kita für die Klasse 1, Kinder der Grundschule für die Klasse 5). Außerdem werden Geschwisterkinder bevorzugt aufgenommen. Die restlichen Plätze werden an Kinder aus "neuen" Familien vergeben. Der Ablauf des Anmeldeverfahrens für beide Schulen ist folgender: Zunächst müssen Sie Aufnahmebogen online bei uns ausfüllen. Für die Klasse 1: Grundschule Anmeldung für 1. Klasse im SJ 2026/2027 - Triargos Elternportal Für die Klasse 5: Gesamtschule Anmeldung für 5. Klasse im SJ 2026/2027 - Triargos Elternportal Danach werden in einem ersten Losgang pro freiem Platz 4 Kinder zum Aufnahmeverfahren ausgewählt. Die Eltern dieses Kindes erhalten die Möglichkeit zu einer Hospitation im Schulbetrieb. Anschließend wird es nur einen einzigen Termin geben, an dem Kinder mit Ihren Eltern eingeladen werden. Dabei wird es die Möglichkeit zum gegenseitigen Kennen lernen geben. Abschließend werden in einem zweiten Losgang die Kinder gezogen, die einen Platz an unserer Schule angeboten bekommen. Das gesamte Aufnahmeverfahren wird bis Anfang Dezember 2025 abgeschlossen sein. Am Montag, 08. Dezember 2025 werden die Bescheide per Post versendet. Zur Teilnahme am Aufnahmeverfahren muss der ausgefüllte Online-Anmeldung des Kindes fristgerecht bei uns eingegangen sein, und zwar - bis Montag, 10.11.2025 um 22 Uhr für die Grundschule - bis Mittwoch, 12.11.2025 um 22 Uhr für die Gesamtschule |
Montessori Fortbildung an der FASW ab Februar 2026 |
||
Ab Februar 2026 wird es den nächsten Montessori-Diplom-Fortbildungskurs in Zusammenarbeit mit der Akademie Biberkor an der FASW anbieten. Diese Fortbildung ist geeignet für alle Pädagogen sowie interessierte Eltern. Der Kurs findet zwischen Februar 2026 und Juni 2027 jeweils an Wochenenden statt. Die Termine und Anmeldedetails können auf der Website der Akademie Biberkor oder im Flyer eingesehen werden. |
![]() |
|
Der Kurs ist mit 2.750 € kein Schnäppchen, aber auf jeden Fall sein Geld wert! Wir würden uns über rege Teilnahme freuen! |
||
Virtueller Rundgang in 3D durch die FASW |
|
Plattform zum Thema "Mediennutzung" |
||
Bei einem digitalen Elternabend in der Grundschule gab es großes Interesse an dem Thema „Mediennutzung“. Gerade in den Zeiten der Kontaktbeschränkungen und des Homeschoolings nehmen Medien aller Art an Bedeutung zu. In der Elternschaft entstand der Wunsch, dass man auch über den Elternabend hinaus darüber miteinander im Austausch bleiben kann. Diesem Wunsch kommen wir nun nach: Unter dem Link Ihr habt die Möglichkeit, jeden Beitrag mit euren Erfahrungen und Fragen dazu zu kommentieren und zu bewerten und so auch anderen weiterzuhelfen. Außerdem könnt ihr eigene Beiträge und Kategorien erstellen und so die Sammlung noch erweitern. Schaut gerne rein und probiert es aus. Wir freuen uns auf einen regen Austausch.
|
Unser Repair Café im Schul-Makerspace |
Ressourcen schonen, Geld sparen, Kuchen essen und dabei noch etwas lernen – all das gleichzeitig können Schüler, Eltern, Lehrer und Besucher aus Wülfrath und Umgebung beim Repair Café der FASW. Ungefähr einmal im Monat, immer freitags zwischen 15 und etwa 18 Uhr wird geschraubt, gelötet, repariert. Erfahrene Techniker, engagierte SchülerInnen und ambitionierte Selbermacher helfen ganz normalen Leuten, ihre technischen Geräte wieder auf Vordermann zu bringen. Adresse: Freie Aktive Gesamtschule Wülfrath 29.08.2025 |
|